Reisebewertungsportale bieteten wertvolle Tipps
Ein Reisebewertungsportal wie Lastminuteauskunft.de oder Restplatzshop.de bietet wertvolle Zusatzinformationen für die Planung des Sommerurlaubs. Dort veröffentlichen Teilnehmer an Pauschalreisen sowie direkt gebucht habende Gäste ihre Erfahrungen mit Hotels und weiteren Anbietern von Reisedienstleistungen.
Die Portale bei der Entscheidung für die Urlaubsbuchung nutzen
Reisebewertungsportale und Hotelbewertungsportale unterscheiden sich formal dadurch, dass letztere ausschließlich Bewertungen von Hotels veröffentlichen, während die thematisch offeneren Webseiten auch Kundenbewertungen für weitere Dienstleistungen wie Schwimmbäder und Sehenswürdigkeiten annehmen. Dennoch überwiegen auch auf ihnen die Beiträge zu Hotels. Weitere Bewertungen sind auf den Seiten vieler Reiseveranstalter zu finden. Da auf diesen nur registrierte Kunden Beiträge zu tatsächlich von ihnen gebuchten Reisen abgeben dürfen, sind die dort veröffentlichten Bewertungen authentisch. Bei offenen Portalen zur Reisebewertung besteht die Möglichkeit, dass Mitglieder Beiträge veröffentlichen, ohne dass sie das bewertete Hotel tatsächlich besucht haben. Die Kontrollsysteme der meisten Portale filtern erkennbare Fälschungen zwar aus, bei gut recherchierten unechten Bewertungen sind sie jedoch wirkungslos. Zudem gilt als gesichert, dass Betreiber von Hotelanlagen nicht selten eigene Bewertungen verfassen, sodass ihr Betrieb in einem positiven Licht erscheint. Der Aussagegehalt eines Bewertungsportals nimmt mit der Anzahl der vorhandenen Bewertungen für eine Ferienanlage zu. Des Weiteren ist es vor der Entscheidung für den Sommerurlaub nützlich, neben reinen Reiseportalen auch allgemeine Verbraucherportale zu besuchen, auf denen ebenfalls Texte zu Urlaubszielen und Hotels veröffentlicht werden.
Viele Betreiber nehmen die Kritik ihrer Kunden ernst
Dass Hotelbetreiber die veröffentlichen Kritiken ihrer Kunden lesen, zeigt sich nicht zuletzt an bereits geführten Gerichtsprozessen zu negativen Einträgen. Häufiger und für den Kunden erfreulicher ist, dass Hoteliers die von Gästen geäußerten Kritikpunkte zum Anlass für Veränderungen nehmen. In diesem Fall bleibt die schlechte Bewertung aufrufbar, da sie die Erfahrungen eines Reisenden zu einem früheren Zeitpunkt widerspiegelt. Dennoch ist eine zwischenzeitliche Verbesserung eingetreten, sodass die ungünstige Kritik bei der Planung für den künftigen Familienurlaub wenig Relevanz besitzt. Kunden sollten sich bei der Nutzung von Reisebewertungspauschalen bewusst sein, dass zwischenzeitliche Veränderungen jederzeit möglich sind. Idealerweise weist der Reisepreisvergleich zumindest auf umfangreiche Renovierungen hin. Des Weiteren empfiehlt sich die stärkere Gewichtung neuer Texte gegenüber den älteren Beiträgen auf der Bewertungsseite.
Eine eigene Bewertung verfassen